Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Emotionale Intelligenz – Menschenkenntnis oder Bauchgefühl?

19.11.2024 | 9:0020.11.2024 | 17:00

  • Beginn: 19.11.2024 | 9:00 Uhr
  • Ende: 20.11.2024 | 17:00 Uhr

Emotionale Intelligenz – Menschenkenntnis oder Bauchgefühl?

Sich selbst und andere besser verstehen

Sie wollen andere Menschen besser einschätzen, sie von Ihren Anliegen überzeugen und für neue Projekte gewinnen? Sie möchten kritische Situationen mit Sicherheit und Souveränität meistern? Dann ist dieses Seminar das richtige für Sie!

Gerade in Zeiten wie diesen, die geprägt sind von Gesundheits-, Wirtschafts-, Vertrauens- und anderen Krisen, wird es besonders deutlich, wie wichtig es ist, aufeinander zugehen zu können und wieder Verständnis füreinander zu entwickeln. Und genau dafür bedarf es eines Gradmessers, einer „zwischenmenschlichen Antenne“, die uns einen gangbaren Weg weisen kann.

Ob privat oder beruflich, rein analytische oder bloße rational-logische Fähigkeiten reichen nicht aus, um in beiden Bereichen erfolgreich zu sein. Die soziale Kompetenz / emotionale Intelligenz entscheidet mit.

An all jene, die ihre eigenen Emotionen und die ihrer Mitmenschen besser einschätzen und somit die eigene Kommunikation nicht nur im Geschäftsleben zielorientierter und erfolgreicher gestalten möchten, richtet sich dieses Seminar.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Was ist emotionale Intelligenz und wie wirkt sie?
  • Der Nutzen emotionaler Intelligenz
  • Die Bedeutung von Wahrnehmungsphänomenen für die Zusammenarbeit im Team / im Unternehmen
  • Selbstbewusstheit und Selbststeuerung
  • Selbstmotivation – auch in schwierigen Zeiten und Situationen
  • Empathie und Einfühlungsvermögen – legitimer Anspruch vs. Überforderung
  • Soziale Kompetenz: Bauernschläue, Instinkt oder Gefühlsweisheit?
  • Kommunikationsfähigkeit und Konfliktmanagement
  • Selbstanalyse der eigenen Persönlichkeit

Methodik

Dieses Seminar besteht aus einer ausgewogenen Mischung kurzer Impulsvorträge der Trainer*in, dem Austausch der Teilnehmer*innen untereinander und der gemeinsamen, moderierten Diskussion durch die Trainer*in. Die Teilnehmer*innen werden anhand von Checklisten, Übungen und Lernexperimenten ihre eigene Wahrnehmung und (Arbeits-) Situation überprüfen, um ggf. Ideen zur Verbesserung zu entwickeln. In Kleingruppenarbeiten und Diskussionen im Plenum werden die verschiedenen Themen ausführlich reflektiert.

Seminarkosten

€ 875,- zzgl. ges. MwSt. (inkl. Seminardokumentation, Pausengetränke und Business-Lunch)

Kontakt

    Kontakt

    Kontakt

    +49 30 8265242
    Bülowstraße 66,
    10783 Berlin
    info@gartner-steffen.de

      Workshops